Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /var/www/vhosts/stadthaus.ulm.de/thunder.stadthaus.ulm.de/thunder-8.x-2.20/core/modules/file/file.module on line 893

Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /var/www/vhosts/stadthaus.ulm.de/thunder.stadthaus.ulm.de/thunder-8.x-2.20/core/modules/file/file.module on line 899

Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /var/www/vhosts/stadthaus.ulm.de/thunder.stadthaus.ulm.de/thunder-8.x-2.20/core/modules/file/file.module on line 912
 Sören Kierkegaard. Gelebtes Schreiben | Stadthaus Ulm
Einzelpreis
3.50 EUR

 

edition stadthaus, Band 14

Am 5. Mai 1813 wird der Philosoph Sören Aabye Kierkegaard als siebtes Kind der Familie in Kopenhagen geboren. Zu Hause hieß man ihn nur "die Gabel", weil er alles, was sich auf dem Tisch befand, "aufgabeln" wollte.
Kierkegaards Denken ist eine Herausforderung. Er verfasste seine Schriften stets unter Pseudonymen, sie sollten als „indirekte Mitteilung“ verstanden werden. Einen Anhaltspunkt, der sich wie ein roter Faden durch sein Textlabyrinth zieht, gibt es allerdings doch: Im Zentrum von Kierkegaards philosophischem Denken steht die Frage "Was heißt es, als einzelner Mensch zu existieren?". Hermann Schmid geht ihr nach und nimmt Bezug auf wichtige biografische Erfahrungen Kierkegaards und ausgesuchte Passagen seiner Schriften. Kierkegaard hatte prophezeit, seine Zeit würde kommen, die von ihm verfassten Werke würden erst nach seinem Tode verstanden werden. Zweihundert Jahre später feiert Kopenhagen den Geburtstag seines berühmt-berüchtigten Sohnes.

Ulm 2013, ISBN 978-3-934727-38-0

Artikelüberschrift
Sören Kierkegaard. Gelebtes Schreiben
ISBN
978-3-934-727-34-2
Bild
edition stadthaus, bd. 14
Aus der ZEIT vom 2. Mai 2013
Aus der ZEIT vom 2. Mai 2013
Aus der ZEIT vom 2. Mai 2013
Publikations-Rubrik
Autor
Hermann Schmid